Im Pfarrhaus
is der Deife los


Aktuell
Das war unser Theaterstück „Im Pfarrhaus is der Deife los“.
Nachdem Pfarrer Bürstel über die Kellertreppe gestürzt ist, benötigt er in seiner Gemeinde Arzenbichl einen Aushilfspriester. Der konservative Geistliche ist erstaunt, als der junge und unkonventionelle Pfarrer Wolf auftaucht. Dieser entspricht überhaupt nicht den Vorstellungen, die Bürstel von einem „Diener des Herrn“ hat. Bürstel entdeckt bei seinen Nachforschungen, dass Wolf zuletzt im Rotlicht-Milieu als Seelsorger gewirkt hat.
Neuigkeiten

Aufräumen im Theaterfundus
Seit fast 70 Jahren gibt es die Volksbühne Alpenland Thiersee. In diesen Jahren wurde Kleidung gehortet, Requisiten wurden aufbewahrt und technische Ausrüstung wurde angeschafft. Deshalb war es höchst an der Zeit Ordnung in unseren Theaterfundus zu bringen. Am Samstag, dem 27. Mai fand deshalb eine große Aufräumaktion im Fundus im Passionsspielhaus statt und jede Menge Elektroschrott und Müll wurde zum Wertstoffhof gebracht, wobei der Wert der dorthin gebrachten Sachen als äußerst bescheiden bezeichnet werden kann. Wie die Bilder beweisen, kam der Spaß dabei aber auch nicht zu kurz und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser Aufräumarbeit ließen sich von Staub und 70 Jahren Kulturgeschichte nicht unterkriegen.
Der Vorstand der Volksbühne Alpenland Thiersee möchte sich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei den Helfern und Helferinnen für ihre Unterstützung bedanken.

Im Pfarrhaus war wirklich der Deife los
Wir von der Volksbühne Alpenland Thiersee hatten schon damit gerechnet, dass unser Stück „Im Pfarrhaus is der Deife los“ erfolgreich sein würde, doch jenen Publikumszuspruch, den wir erreichten, wagten wir uns nicht vorzustellen. Sieben Vorstellungen waren geplant, doch bereits am Tag nach der Premiere wurde ein zusätzlicher Spieltermin fixiert. Dieser war binnen 24 Stunden ebenfalls ausgebucht.
Vergangene Theaterstücke
16 März 2019

Die Dorferneuerung
Kasimir Oberhofer ist Vizebürgermeister von Tupfing, einer kleinen
Nachbargemeinde von Thiersee. Die Untätigkeit des Bürgermeisters,
im Ort Modernisierungen umzusetzen, stören ihn und vor allem seine Frau,
die sowohl zu Hause als auch in Kasis politischem Wirken das Regiment
führt.
28 Feb 2015

Wer zoiht, schafft an
Ignaz Krampenschneider, dem Alkohol zugetan, aber der Arbeit abgeneigt, ist ein hochverschuldeter, von seiner Frau verlassener Bergbauer und hat seinen Hof an seine unverheiratete Tochter Vroni überschrieben. Mit Hilfe des befreundeten, geldgierigen Viehhändlers Kaspar Hupfauf sucht er einen finanzkräftigen Hochzeiter für seine Tochter, mit dessen Hilfe die drohende Pfändung abgewendet werden könnte.
Mitglieder der Volksbühne Alpenland Thiersee
Der Theaterverein besteht aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Persönlichkeiten, Hintergründen und Talenten. Gemeinsam werden kreative Prozesse angeregt und spannende Ideen werden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Jedes einzelne Mitglied ist ein wichtiger Teil des Teams.

Geschichte
Volksbühne Alpenland Thiersee – Eine bewegte Geschichte
Seit fast 70 Jahren begeistert die Volksbühne Alpenland Thiersee das Theaterpublikum aus nah und fern mit Komödien, Lustspielen, Volksstücken und Dramen.
In den Anfangsjahren war man viel unterwegs, um die Stücke zur Aufführung zu bringen und diese „Theatertournee“ führte nicht nur in die benachbarten Orte in Österreich und Bayern, sondern auch über die Bezirksgrenze hinaus bis nach St. Johann und Fritzens.














